Gruppenwanderung 4 Tage

Bei dieser viertägigen Gruppenwanderung sind die Etappen etwas kürzer als bei der dreitägigen Variante. Sie starten auf fast menschenleeren Wegen durch einen weniger bekannten Teil der Dolomiten. Sie wandern dann ein Stück des Höhenwegs 1 von Süden nach Norden, vorbei an den beeindruckend steilen Wänden der Civetta und Moiazza.

In 4 Tagen rund um den Civetta

Diese viertägige Gruppenwanderung ist etwas weniger anstrengend als die 3-tägige Variante. Die Etappen dauern durchschnittlich 4 Stunden und am letzten Tag können Sie wählen, ob Sie mit dem Bus zurückfahren oder trotzdem einen längeren Tag einlegen.  

Es handelt sich um eine Gruppenreise, aber Sie sind nicht verpflichtet, die ganze Zeit gemeinsam zu wandern. Sie können auch alleine wandern (einen Teil der Strecke), wenn Sie möchten, z. B. weil Sie Ihr eigenes Tempo gehen können. Sie treffen die anderen Teilnehmer in der nächsten Hütte. 

Möchten Sie diese Tour wandern, aber nicht als Gruppe, oder passt Ihnen der Termin nicht? Kein Problem, Sie können diese Tour auch individuell oder mit Ihrer eigenen Begleitung buchen.

Tag 1 Passo Duran

In der Nacht vor der Hüttentour übernachten Sie im B&B Villa Vittorio, wo Sie die anderen Teilnehmer kennen lernen und eine Erklärung der genauen Route erhalten.

Nach einer erholsamen Nacht und einem leckeren Frühstück werden Sie nach Pralongo gebracht. Dort beginnt die Tour mit zwei steilen Anstiegen. Zuerst nach Colcerver, einem niedlichen, verlassenen Dorf, und dann durch den Wald hinauf zum Fuße von San Sebastiano. Von dort aus macht man nicht mehr viele Höhenmeter. Die Nacht verbringen Sie auf dem Passo Duran. 

Frühes Frühstück ist angesagt, denn die heutige Wanderung ist die längste der Tour. Auf dem Weg dorthin wissen Sie nicht, was Sie entlang der unglaublich steilen Wände der Moiazza sehen werden. Zwischen den senkrechten Wänden der Moiazza und der Civetta liegt die Vazzoler-Hütte, in der Sie sich eine wohlverdiente Pause gönnen können. 

Von Vazzoler wandern Sie hinauf nach Tissi. Diese Hütte liegt wunderschön in der Mitte der Etappe und ist somit ideal, zum Mittagessen und unter anderem die fantastische Aussicht auf die Marmolada zu genießen. Dafür muss man zwar ein bisschen mehr klettern, aber das ist es auf jeden Fall wert. 
Nach dem Mittagessen wandern Sie weiter durch die schöne Landschaft zum Coldai-See und zum Rifugio Coldai, wo Sie die Nacht verbringen werden. 

Heute können Sie entscheiden, ob es ein kurzer oder ein längerer Tag werden soll.
Von Coldai wandern Sie in etwa 1,5 Stunden hinunter nach Pecol. Von dort aus können Sie den Bus zurück nach Forno di Zoldo nehmen. Sie können auch zu Fuß zurückgehen. Je nach Route benötigen Sie dafür 4-6 Stunden. Müde, aber zufrieden kommen Sie wieder in der Villa Vittorio an.

Persönliche Betreuung

BergXperience ist eine kleine Organisation, die von unserem eigenen B&B in Forno di Zoldo aus arbeitet. Dort heißen wir Sie bei uns zu Hause willkommen und helfen Ihnen gerne bei der Entscheidung, was Sie in Ihrem Rucksack mitnehmen und was nicht. Was Sie nicht mitbringen, können Sie sicher bei uns im B&B bleiben, bis wir zurückkommen. Sowohl vor als auch (natürlich) während der Hüttentour sind wir immer bereit, alle Ihre Fragen zu beantworten. 

Im Preis inbegriffen::

- 1x Übernachtung im B&B Villa Vittorio, inklusive Frühstück (die Nacht vor der Tour)

– 3 x overnachting in een berghut op basis van half pension

- detaillierte Karte mit eingezeichneter Route

- gps-tracks von die Route

- 1x Transfer zum Startpunkt oder vom Endpunkt

 

Nicht im Preis inbegriffen:

- Mittagessen

- Getränke und andere persönliche Ausgaben

- weitere Transfers zum Startpunkt und/oder vom Endpunkt

- Hin- und Rückfahrt in die Dolomiten

Wenn wir uns über den Reisevorschlag einig sind, sende ich Ihnen eine Buchungsbestätigung. Sobald die Hütten bestätigt sind, sende ich Ihnen eine Rechnung mit dem Endbetrag.

Bei der Buchung ist eine Anzahlung von € 40,- pppn zu leisten; dieser Betrag muss innerhalb von 1 Woche nach der Buchung bezahlt werden. Die Anzahlung ist nicht erstattungsfähig.

Der Gesamtbetrag muss spätestens 6 Wochen vor der Abreise gezahlt werden. Wenn Sie innerhalb von 6 Wochen vor der Abreise buchen, zahlen Sie den Gesamtbetrag auf einmal.

Ca. 4 Wochen vor Reiseantritt schicke ich Ihnen eine Bestätigung und allgemeine Informationen zu Ihrer Reise per E-Mail.

Villa Vittorio

Da alle Touren von Forno di Zoldo aus starten, werden Sie die Nacht vor der Tour in der Villa Vittorio, unserem eigenen B&B, verbringen. Die Villa Vittorio verfügt über 2-Personen-Zimmer und 1 Mehrpersonenzimmer. Das Badezimmer wird gemeinschaftlich genutzt.

3-Gänge-Menü

In den Rifugios schlafen Sie in der Regel in einem Mehrbettzimmer oder in einem Schlafsaal. Die Badezimmer werden in den Rifugios immer gemeinsam genutzt. Wenn Sie in der Hütte ankommen, werden Sie gebeten, das Menü auszufüllen. Die Rifugios bieten ein 3-Gänge-Menü an: einen primo piatto (1. Gang), einen secondo piatto (2. Gang) und ein dolce (Dessert). Das Frühstück steht am nächsten Morgen ab 7.00 Uhr/halb 8.00 Uhr bereit, so dass Sie sich rechtzeitig auf den Weg machen können.

Einfach

Obwohl Rifugios schon lange keine einfachen Berghütten mehr sind, sollte man auch nicht den Luxus eines Hotels erwarten. Es ist und bleibt ein Aufenthalt auf dem Gipfel des Berges, wo alle Vorräte nach oben gebracht und der ganze Müll wieder nach unten transportiert werden muss. Auch in der Höhe kann die Wasserversorgung eingeschränkt sein. Zum Beispiel verfügen nicht alle Hütten über Trinkwasser. Vergleichen Sie es mit einer einfachen Pension.

Auf Anfrage kann ich versuchen, ein kleineres Zimmer für Sie zu reservieren. Nicht alle Hütten haben solche Zimmer, und wenn doch, dann nur wenige, die oft schnell ausgebucht sind. Für ein kleineres Zimmer wird ein gesonderter Preis pro Person erhoben, der im Reiseangebot angegeben wird.

Was Sie in jedem Fall brauchen, ist ein guter Rucksack und Wanderschuhe A/B mit gutem Profil und eine Regenjacke. 

Die beigefügte Packliste zeigt was Sie mitbringen müssen. Material im Liste mit * gekennzeichnet, kann gegen eine geringe Gebühr bei BergXperience ausgeliehen werden. Praktisch, vor allem, wenn du zum ersten Mal eine Hüttentour machst, damit du nicht alles selbst kaufen musst.

  • Versicherung Vergewissern Sie sich, dass Sie eine Reiseversicherung haben, die auch das Bergsteigen abdeckt. Prüfen Sie auch, ob Ihre Krankenversicherung die im Ausland anfallenden Kosten übernimmt.
  • Bezahlen in den Berghütten In den Rifugios kann man nicht immer mit einer EC-Karte bezahlen. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Bargeld bei sich haben, um Ihre Getränke und dergleichen zu bezahlen.
  • Abfall  Da die meisten Berghütten, vor allem jene, die nur im Sommer geöffnet sind, nur zu Fuß erreichbar sind, ist die Ver- und Entsorgung von Abfall eine Herausforderung. Oft wird dies mit einem kleinen Lastenaufzug und das letzte Stück zu Fuß erledigt. Deshalb bitten die Hüttenwirte darum, so wenig Müll wie möglich zu hinterlassen und den eigenen Müll so weit wie möglich selbst ins Tal zurückzubringen. Auf einer Berghütte werden Sie daher nicht viele Mülleimer vorfinden.
  • Mitglied in einem Bergsportverein Grundsätzlich gehen wir davon aus, dass jeder, der regelmäßig in den Bergen wandert, Mitglied in einem Bergsportverein ist. Einige Hütten gewähren Rabatte, wenn Sie Mitglied sind. Bei der Preisgestaltung der Tour wird diese Ermäßigung berücksichtigt. Allfällige Mehrkosten, weil Sie nicht Mitglied sind, gehen zu Lasten von BergXperience.
  • Übernachtung in Villa Vittorio In der ersten Nacht vor der Wanderung übernachten Sie in der Villa Vittorio, da die Wanderung im Wesentlichen von hier aus startet. Es ist möglich, eine oder mehrere Zusatznächte in der Villa Vittorio vor oder nach dem Trekking zu buchen. Erkundigen Sie sich nach den Möglichkeiten..
  • Wie kommen Sie nach Forno di Zoldo Unser B&B befindet sich in Forno di Zoldo, das auf der Ostseite der Dolomiten liegt. Von Nordeuropa aus fahren Sie gleich nach dem Brennerpass über das Pustertal. Da wir relativ nahe an Venedig liegen, sind wir auch mit dem Flugzeug gut erreichbar. Vom Flughafen Venedig aus sind es etwa 1:15 Stunden Fahrt nach Forno di Zoldo. Es gibt auch Busse, die nach Longarone (ca. 1 Stunde) fahren, das am Anfang unseres Tals liegt. Von dort aus können wir einen Transfer für Sie organisieren.

Wat onze gasten van ons vinden

5/5

Pjotr Brjunskma

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibu

5/5

Pjotr Brjunskma

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibu

5/5

Pjotr Brjunskma

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibu

>

Buchen Sie jetzt Ihre Hüttentour

Sie können diese Tour über das untenstehende Formular buchen.

Wenn Sie diese Tour mit Ihrer eigenen Gruppe oder in einem anderen Zeitraum buchen möchten, können Sie dies auch mit diesem Formular angeben. Ich melde mich dann bei Ihnen bezüglich des Zeitraums, den Sie laufen möchten. 

Dieses Angebot fällt unter die Garantie von STO Garant. Die Bedingungen dieser Garantieregelung finden Sie auf der Website von STO Garant. STO Garant.

Stel gerust al uw vragen.

Contactformulier